Datenschutzerklärung
Wir schätzen Ihr Vertrauen und versichern Ihnen vertrauensvollen Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Wir schätzen Ihr Vertrauen und versichern Ihnen vertrauensvollen Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Die EKS Montage GmbH verpflichtet sich zum Schutz und zum respektvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Sie ist ein Unternehmen der EKS Holding GmbH, Hamburger Straße 3 in 04129 Leipzig. Diese Datenschutzerklärung gilt für beide Unternehmen, beide Unternehmen haben sich gegenseitig zur Einhaltung der DSGVO vertraglich verpflichtet.
Somit gilt diese Datenschutzerklärung im Außenverhältnis für beide Unternehmen, im nachfolgenden Text auch “EKS”, “wir” oder “uns” genannt. Diese Richtlinie nebst anderer Dokumente, auf die hier Bezug genommen wird, beschreiben, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese verarbeiten.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
EKS Montage GmbH
Hamburger Straße 3
04129 Leipzig, Deutschland
Telefon: 0341-23160710
E-Mail: datenschutz@eks-montage.de
Website: https://www.eks-montage.de
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke von uns erhoben und verarbeitet:
Die oben dargestellte Verarbeitung Ihrer Informationen ist nach dem gültigen Datenschutzgesetz aus nachfolgenden Gründen erlaubt:
Wir treffen weder automatische Entscheidungen über automatische Verarbeitungen, noch betreiben wir ein sogenanntes Profiling über diese Webseite.
Weitergabe an Dritte
Um eine möglichst effiziente Nutzung Ihrer Informationen zu gewährleisten, geben wir Ihre Informationen an Dritte weiter. Allerdings erfolgt eine solche Weitergabe nur unter folgenden Umständen:
IP-Adressen und Cookies
Zur Systemadministration erheben wir Informationen über Ihren Computer, insbesondere (falls vorhanden) Ihre IP-Adresse, Informationen zum Betriebssystem und zum Browsertyp. Hierbei handelt es sich um statistische Daten über die Browsing-Tätigkeiten und -Muster unserer Nutzer. Sie als Individuum werden allerdings nicht identifiziert.
Aus dem gleichen Grund können wir durch die Verwendung einer Cookie-Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, Informationen über Ihren allgemeinen Internetgebrauch erhalten. Cookies helfen uns dabei, die Webseite zu verbessern um bessere Webinhalte zur Verfügung stellen zu können. Wenn Sie Ihren Computer gemeinsam mit anderen Personen nutzen, raten wir Ihnen, die Option “Meine Daten speichern” nicht zu verwenden, auch wenn dies von der Webseite angeboten wird.
Wo werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet?
Wie bereits unter “Weitergabe an Dritte” erklärt wurde, geben wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt weiter:
Wir sind bestrebt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und im Einklang mit dieser Richtlinie verarbeitet werden.
Newsletter
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden („Double Opt-in“). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Erhebung und Verarbeitung bei Bewerbungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln, nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören insbesondere Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail), Angaben zu Ihremberuflichen Werdegang, Qualifikationen und Ausbildungsnachweisen sowie weitere Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.
Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung).
Sofern im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, wie z.B. Angaben zum Grad der Schwerbehinderung, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrechtund dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre Daten werden anschließend spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Sofern es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die bereitgestellten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V. m. § 26 Abs. 1 BDSG für die Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiter verarbeitet und anschließend in die Personalakte überführt.
Datensicherheit
Obwohl wir zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten unser Bestes tun, sollten Sie wissen, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher ist und wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen, sobald diese auf die Webseite oder an Dritte übermittelt werden, nicht garantieren können. Jede Übertragung erfolgt also auf Ihr eigenes Risiko hin. Wir wenden strenge Verfahren und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, an, um nicht autorisierten Zugriff, das Löschen oder die Übertragung dieser personenbezogenen Daten nach Möglichkeit auszuschließen.
Ihre Rechte:
Wie können Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese korrigieren oder löschen?
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte:
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: datenschutz@eks-montage.de
In einigen Fällen werden wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihr Einverständnis einholen. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf werden wir angehalten, Ihre Daten nicht mehr für die Zukunft zu verarbeiten.
Sie können auch bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die Art unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen.
Werbemitteilungen
Wir werden Ihnen ausschließlich Mitteilungen per E-Mail senden, wenn Sie Ihr Einverständnis hierzu gegeben haben.
Wir stellen Ihnen üblicherweise auf Formularen, die wir verwenden, um Ihre personenbezogenen Daten zu sammeln, ein Kästchen zum Ankreuzen bereit. Dieses müssen Sie aktiv ankreuzen, wenn Sie Mitteilungen erhalten wollen. Wenn wir Ihnen Werbemitteilungen per E-Mail senden, können Sie sich jederzeit dafür entscheiden, keine weiteren Werbemitteilungen erhalten zu wollen, indem Sie die “Abonnement kündigen”- oder “Abmelden”-Funktion in der E-Mail anklicken. Außerdem können Sie sich zusätzlich jederzeit abmelden, indem Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: info@eks-montage.de und folgende Informationen angeben: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, eine Kontakttelefonnummer, die Werbemitteilungen, die Sie nicht mehr erhalten möchten.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Homepage erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Dies geschieht zum Einen mit sog. Plug-Ins. Dies sind Software-Erweiterungen oder Zusatzmodule, welche Funktionen unserer Homepage erweitern. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache in dieser Datenschutzerklärung hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die nachfolgenden speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Dienste wir auf unserer Homepage nutzen. Diese finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Homepage Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc.. Google verwendet Cookies. Die mittels Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Homepage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Wir haben Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch die Code Erweiterung „anonymizeIp“ werden die letzten 8bit der IP-Adresse der Nutzer gekappt. Durch den Einsatz dieses Codes ist nur noch eine grobe Lokalisierung der Nutzer möglich. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Eventuell können dann nicht sämtliche Funktionen der Homepage vollumfänglich genutzt werden. Außerdem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Möglich ist auch das Setzen eines Opt-Out-Cookie, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Homepage verhindert. Hinweise zur Einbindung eines Opt-Out-Cookies finden Sie unter: http://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable . Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungen und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten von Google („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Homepages oder Apps unserer Partner“): https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/. Die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads („Werbung“). Erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
Datenverarbeitung im Rahmen des Hinweisgeberschutzsystems
Sofern Sie der internen Meldestelle Hinweise im Rahmen des eingerichteten Hinweisgeberschutzsystems übermitteln, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, elektronische Kontaktdaten, Anschrift, Nachrichtentext, Informationen über Verstöße iSd § 3 Abs. 3 HinschG, Informationen über die Identität von Personen, die nach dem HinSchG geschützt sind) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Erfüllung der Aufgaben, Pflichten und Rechte der internen Meldestelle, die der internen Meldestelle durch das HinSchG zugewiesen sind. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO iVm § 10 HinschG. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (3 Jahre nach Abschluss des Verfahrens i.S.d. § 18 HinSchG) gelöscht.
Zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung bedienen wir uns einer ausgelagerten internen Meldestelle, welche durch die HB E-Commerce Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Kohlgartenstraße 11-13, 04315 Leipzig, betrieben wird.
Verwendung der Bewerbungsformulare von Perspective
Wir verwenden für die Bereitstellung von Bewerbungsformularen den Dienstleister der Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg („Perspective“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Bei der Nutzung der Bewerbungsformulare von Perspective werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL, Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten), Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie dein Name oder deine Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung), über das Bewerbungsformular hochgeladene Dateien.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und um mit Ihnen in Kontakt zu treten, um die aufgenommene Kommunikation zur übermittelten Bewerbung zu gewährleisten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsformular erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist gespeichert. Ihre Daten werden anschließend spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Perspective finden Sie unter https://www.perspective.co/de/datenschutzerklaerung
Änderungen an dieser Richtlinie
Die Bestimmungen dieser Richtlinie können sich mitunter ändern. Wir werden jegliche wesentlichen Änderungen durch entsprechende Nachrichten, entweder auf dieser Webseite oder per direkten Kontakt mit Ihnen über die sonstigen Kommunikationskanäle veröffentlichen.